
Valentinian II. (* Herbst 371 wohl in Augusta Treverorum, heute Trier; † 15. Mai 392 in Vienne), eigentlich Flavius Valentinianus, war von 375 bis zu seinem Tod römischer Kaiser im Westen, bis zu dessen Tod als Mitkaiser seines Halbbruders Gratian. Seine Regierungszeit stellt eine Besonderheit da, denn Valentinian II. kam bereits in sehr jungem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II.

VALENTINIAN II. (Flavius Valentinianus), * Herbst 371 in Trier (?); + 15. Mai 392 in Vienne/Gallien (ermordet?); Röm. Kaiser 375-392. - Nach dem Tod seines Vaters Valentinian I. (+ 17.11. 375) wird der damals vierjährige, aus der zweiten Ehe mit Justina hervorgegangene V. von dessen Truppen in Aquincum am 22. November 375 zum Augustus und damit z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Valentinian II.Valentinian II., eigentlich Flavius Valentinianus, römischer Kaiser (375† †™392), * Augusta Treverorum (?, heute Trier) Herbst 371, †  Vienna (heute Vienne) 15. 5. 392.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.